Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

BioEnergy Sustaining the Future : Joint Strategic Planning and Programming to Enable the Implementation of Bioenergy Demonstrations.

Ziel

BESTF will bring together a number of national and transnational initiatives in the field of bioenergy. These include; research, development, demonstration and financial instruments. They have been stimulated and driven by both public and private participants. By integrating these actions, risk will be minimised and confidence will be provided to private investors in support of bringing bioenergy closer to market and in Europe. This project aims to kick-start large scale investment in close-to-market implementation of bioenergy thereby helping to achieve the key objectives of the European Industrial Bioenergy Initiative (EIBI) Implementation Plan: “To enable commercial availability of advanced bioenergy at large scale by 2020, aiming at production costs allowing competitiveness with fossil fuels at the prevailing economic and regulatory market conditions, and advanced biofuels covering up to 4% of transportation energy needs by 2020. To strengthen EU technology leadership for renewable transport fuels, serving the fastest growing area of transport fuels in the world”. This project will closely address the requirements of Topic ENERGY.2012.10.1.1: ERA-NET_Plus – Bioenergy Demonstrations of the European Industrial Bioenergy Initiative, aligning it to the wider strategic European requirements: to increase the security of energy supply and to increase the sustainability of energy supply.

BESTF will implement a single collaborative funding call that will support projects focused on the generation of bioenergy: energy generated directly or indirectly from sustainable biomass. These projects will have been based on prior high quality research undertaken at a European, national or industrial level but require a final “non-economic step to demonstrate the performance and reliability of all critical steps in a value chain so that the first commercial unit can be designed and performance guaranteed from the outcome of the demo unit”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ERANET-2012-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-ERA-Plus - ERA-NET Plus

Koordinator

The Technology Strategy Board
EU-Beitrag
€ 244 921,26
Adresse
North Star House, North Star Avenue B1
SN2 1JF Swindon
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0