Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Evolutionary ecology and extinct species: how do fossils change our interpretations of present-day biodiversity patterns?

Ziel

Evolutionary ecology, the study of patterns and processes at the interface of evolutionary biology and ecology, is an exciting and rapidly growing research area. However, most studies ignore one important factor: extinction. I aim to develop methods for adding fossil species into phylogenies and evolutionary ecology analyses, using primates as a study group because the order has a lot of interesting extinct diversity. The methods developed will be applicable to any species, not just primates, and to a huge range of interesting evolutionary questions.

The overall objectives are to build the first dated-phylogeny of primates to include extinct and extant taxa and to then use this phylogeny to test evolutionary ecology questions in primates. I will investigate three main questions: (i) Can historical primate extinctions be explained by competition with other species of primate? (ii) Does adding extinct giant lemurs into analyses of primate body size evolution alter our conclusions about rates of evolution in primates, particularly in the Strepsirrhini (lemurs and relatives)? (iii) If all of the presently endangered primates become extinct, what will the consequences be for the morphological and functional diversity of primates? How will this affect the functioning of the ecosystems they inhabit? The results of these analyses will have implications for evolutionary ecology methods, evolutionary theory, and conservation planning.

This grant will allow me to become firmly established as a leader in my field, attract high quality students and postdoctoral researchers to my research group, develop new teaching materials, maintain and establish international collaborations, and contribute to European scientific excellence. All of these factors will be instrumental in achieving my goal of securing a permanent position in Europe at the end of my current five year contract.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0