Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Stochastic and statistical properties of dislocation plasticity

Ziel

The dominant mechanism for producing large irreversible (plastic) strain in atomic crystals is the motion of interacting dislocations, that are line defects in the crystalline lattice. Their collective dynamics plays a dominant role in plastic yield, strain bursts, micron-scale size effects and creep deformation at high temperatures. The project is motivated by the apparent technological need for developing a profound physically-based understanding of these phenomena. We will apply state-of-the-art experiments and well-established dislocation simulations to (i) investigate the stochastic properties of micron-scale plasticity and dislocation avalanches, (ii) explore the nature of the plastic flow transition, (iii) to develop a continuum plasticity model that accounts for boundaries and fluctuations and (iv) to investigate high temperature creep properties of 2D dusty plasma. By applying elements of non-equilibrium statistical mechanics we will develop higher scale models of these dislocation mediated phenomena. Completion of the project is expected not only to lead to top-level scientific results on the stochastic properties of collective dislocation dynamics but also to provide tools being promising candidates for further technological applications.

The EU contribution will help the applicant to establish himself as an individual researcher after his mobility period and contribute significantly to the scientific success of his research career. By improving the chances of his permanent integration, the grant would help to transfer the knowledge he acquired abroad to the host country, and enable him to maintain his scientific international co-operations. The funding will, therefore, contribute for the European Union to maintain a leading role in the field of plasticity and materials science in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

EOTVOS LORAND TUDOMANYEGYETEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EGYETEM TER 1-3
1053 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0