Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Judges as Policy Makers? Law under the Lisbon Strategy 2020

Ziel

While the focus of public discussion in Europe in recent years has been financial stability, recent attention has shifted to economic growth and competitiveness as a key way out of the crisis. These goals are a central part of the EU's overarching 'Lisbon Strategy'; a policy blue-print to be achieved by 2020.

Little attention, however, has been paid to the role of law and Courts in achieving the strategy's goals. This project will address this deficit examining the role of the EU Courts in relation to the Lisbon strategy in 3 key policy fields: health, education and employment.

The project will conduct case studies in each field, interviewing judicial and non judicial actors in order to examine both the existing role of EU law in implementing the strategy and the potential interaction between law and the Lisbon Strategy in the future. It will create recommendations on how the interaction between Courts and policy-makers should be structured, drawing on the results of a stakeholder workshop and disseminated through a final report. The report's recommendations and output will be designed to feed into the the Lisbon Strategy's mid-term review in 2015. The applicant will use good existing links to policy-makers and researchers through the host organization - the Hertie School of Governance - to disseminate the research results.

Finally, the project can make a lasting impact on the researcher's career integration. As a non-tenured Professor, the research opportunities provided by the grant can give the applicant the opportunity to become better established in an academic system not normally open to international researchers. The project and researcher will furthermore benefit from the inter-disciplinary environment provided by the host, the Hertie School of Governance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

HERTIE SCHOOL GEMMEINNUTZIGE GMBH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
FRIEDRICHSTRASSE 180
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0