Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New MCMC-Enabled Bayesian Statistical Methods for Complex Data and Computer Models in Astronomy

Ziel

This proposal aims to develop a new model-based strategy for statistical problems in astronomy involving complex computer models. It embeds computer models into multilevel models in order to explicitly account for complexities in both astronomical sources and in new high-tech telescopes with the aim illuminating the underlying physical processes. Specific methods will be developed to account for calibration uncertainty in X-ray detectors. This involves emulating a computer model for the calibration product and embedding it into a larger model for the detector and the astronomical source. The result will be a dramatic improvement in the assessed uncertainty in fitted parameters, a reduction in false positives and false negatives, and improved robustness of meta-analyses of populations of sources. Methods will also be developed for fitting stellar evolution models. This involves linking multiple computer models via parametric bridges and embedding them into a statistical likelihood. The increased precision of fitted stellar parameters will enable astronomers to identify stellar subpopulations, to study now hidden aspects of Galactic evolution, and to test and refine the physics underlying the stellar evolution models. A final set of new models will better link supernova light curve data with cosmological parameters, thus helping to unlock the secrets of the formation and evolution of the Universe. Since model misspecification can have a serious adverse affect on scientific findings, especially with such complex models, a suite of new model checking and selection techniques will be studied. With his substantial experience developing state-of-the-art scientific computation, advanced methods for statistical inference, and careful model checking procedures, especially in astronomy, van Dyk is ideally suited to carry out this project. The research will be conducted with astronomers in van Dyk's established collaborations and in a new research group at Imperial.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0