Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Interactions between ANTs and LABoulbeniales fungi

Ziel

Biodiversity on Earth ultimately depends on the origin of species by natural selection. Important driving forces of diversification are the evolutionary processes between parasites and their hosts.

The obligate ectoparasitic Laboulbeniales fungi are associated with arthropods. Only some ant species are known hosts, and of only five species of these fungi. Of these five species, only Rickia wasmannii and Laboulbenia camponoti were known from Europe, until recent records of the exotic L. formicarum. These fungi are understudied in Europe and the few references about them are mostly records from new regions. Publications about the physiological and behavioural effect of these fungi on their ant hosts are not available but I hypothesise their strong evolutionary effect on the ants and vice versa. Based on the relatively easy laboratory culturing of ant colonies and to the large proportion of infected individuals within infected ant nests, ants are excellent model organisms to study the interaction of Laboulbeniales fungi with their hosts. Such general principles can potentially help also understand the adaptation mechanisms of other parasite populations to their hosts.

My aim is to provide hitherto missing basic knowledge about the ant-Laboulbeniales system, and to foster deeper study of this interaction. My research will include distribution mapping, investigation of the transmission between ant colonies and testing the physiological and behavioural effect of these fungi on ant colonies. The results can be relevant for conservational questions (e.g. the rarity of R. wasmannii and L. camponoti, if they need any protection; or the effect of the exotic L. formicarum on the native ant species).

This project will enable me to introduce new methods (e.g. GC-MS) and the research atmosphere acquired in Copenhagen (during a Marie Curie IEF), to learn new methods (e.g. SEM), and to collaborate with researchers across Europe, which will benefit my research career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

DEBRECENI EGYETEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EGYETEM TER 1
4032 Debrecen
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Észak-Alföld Hajdú-Bihar
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0