Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Development of low-calorie beverages with prebiotic properties from cheap and abundant feedstocks

Ziel

The demand for healthier and low-calorie foods is increasing worldwide. Galactooligosaccharides and fructooligosaccharides are considered to be naturally-occuring prebiotics because they can selectively stimulate the growth of beneficial bacteria in the colon, and thus, improve host health. These oligosaccharides (OS) also have excellent technological properties regarding to viscosity, stability, solubility, and taste. A common weakness of the current OS production technologies is the incomplete bioconversion that results in a carbohydrate mixture consisting of a considerable amount of residual disaccharides and monosaccharides. Further purification of this mixture involves complex, high-cost and low-yield technologies that restricts the application of OS in low-calorie food formulations.

This 4-year research project is devoted to the development of a novel technology for manufacturing low-calorie, value-added beverages that have beneficial health effects. The proposed technology has two key steps. First, the sugars present in cheap and abundant feedstocks available within the EU, such as whey and molasses, are partially converted into valuable OS. Then, the obtained saccharide mixtures are further processed in a selective fermentation step using appropriate microorganisms that are capable of utilizing mono- and disaccharides but lack the power to hydrolyze OS to a higher extent. The utilized carbon source is not wasted but required for giving rise to odour and taste constituents. The resulting mildly sweet product has a prebiotic function due to the presence of remaining OS.

This highly multi-disciplinary research gathers new experimental data, involves 'state of the art' experimental and theoretical analysis on fundamental phenomena and their implications to real-life systems, and attempts to identify process designs, that have promising potential for industrial implementation, taking into account technical, economical and environmental impact tradeoffs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BUDAPESTI CORVINUS EGYETEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
FOVAM TER 8
1093 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0