Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

AUTOPHAGY AND VIRULENCE OF HEPATITIS C VIRUS

Ziel

Autophagy is a major intracellular pathway for cellular homeostasis. It also plays an essential role in antiviral response against diverse pathogens. Indeed, in addition to the removal of viral protein aggregates from the cells, autophagy is emerging as a key regulator of viral propagation by regulating positively or negatively the secretion of interferon α/β (IFNα/β) and inflammatory molecules, known to be essential to initiate antiviral responses. However, certain pathogens such as, for example, the hepatitis C virus (HCV), which chronically infects over 130 million peoples in the word and thus has a substantial impact on public health, have developed mechanisms to inhibit the completion of autophagy. Moreover, we demonstrated that HCV even uses autophagy proteins for the translation of incoming viral genomes in newly infected cells (Dreux et al., PNAS 2009). Thus, this CIG proposal is based on our princeps data and aims at determining the functional relationships between autophagy and HCV. Therefore, we will define the molecular mechanism whereby HCV co-opt the autophagy regulators to initiate the translation of its genome. In addition, we will decipher the mechanism of inhibition of autophagy completion by this virus and its impact on viral replication. Furthermore, we will analyze the regulation by autophagy proteins of antiviral molecules production during HCV infection. Finally, this project will entail at determining the role of autophagy-virus interplay during in vivo infection using mice reconstituted with a human liver that we recently established in the lab and that are robustly susceptible to HCV infection. Those complementary analyses will permit to further understand the regulation of viral infection by autophagy and will contribute to the design of better therapeutic strategies against HCV.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0