Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

80,000 TON/Y PRECOMMERCIAL INDUSTRIAL SCALE DEMONSTRATION PLANT ON SECOND GENERATION LIGNOCELLULOSIC ETHANOL

Ziel

The overall goal of COMETHA Project is the construction and operation of an integrated precommercial industrial facility for the production of 80,000 t/y of second generation bioethanol starting from lignocellulosic biomass (ethanol plant conversion yield: from 4.3 to 1) at Porto Marghera (VE, Italy). The plant will be the first in its kind at pre-commercial scale and will validate the innovative Biochemtex PROESA technology, already tested at pilot scale and in the next future through the operation of a 40,000 ton/y cellulosic ethanol Demo plant in Crescentino (start-up 2013). With the support of Venice Town and petrochemical companies, the realization of the Marghera 2G flagship will provide data for commercial scale-up and it serves as a vehicle for ongoing renewable technology improvement and bioethanol market deployment. The project will address the development of the sustainable biomass supply chain based on c.360,000 tonnes of lignocellulosic biomass per year derived from the Region of Veneto, such as dedicated perennial crops (Arundo donax) and agricultural residue (corn stover, the most suitable feedstock for bioethanol production in the considered geographical scenario). The COMETHA project will focus on demonstrating the second generation process steps in an integrated industrial scale biorefinery, including key innovative units (such as innovative proprietary pretreatment, SSCF with the use of novel high performance enzymes and modified MOs, high efficiency integrated distillation and dehydration system, valorisation of secondary streams and process integration). Moreover, a preliminary and detailed LCA of the bioethanol flagship plant for both Arundo donax and corn stover will demonstrate a substantial reduction in terms of GHG emissions of the 2G ethanol with respect to gasoline (82% and 86% respectively): this will certificate the respect of the scientific and technological quality criterion and the sustainability of Biochemtex PROESA technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INGEG S.R.L
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
STRADA RIBROCCA 11
15057 Tortona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Alessandria
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0