Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Celiac disease: from lincRNAs to disease mechanism

Ziel

Celiac disease affects at least 1% of the world population. Its onset is triggered by gluten, a common dietary protein, however, its etiology is poorly understood. More than 80% of patients are not properly diagnosed and they therefore do not follow a gluten-free diet, thereby increasing their risk for disease-associated complications and early death. A better understanding of the disease biology would improve the diagnosis, prevention, and treatment of celiac disease.

This project investigates the disease mechanisms in celiac disease by using predisposing genes and genetic variants as disease initiating factors. Specifically, it will investigate if long, intergenic non-coding RNAs (lincRNAs) are causally involved in celiac disease pathogenesis by regulating protein-coding genes and pathways associated with the disease.

This project is based on two important observations by my group: (1) Our genetic studies, which led to identifying 39 celiac disease risk loci, suggest that the mechanism underlying the disease is largely governed by dysregulation of gene expression. (2) We uncovered a previously unrecognized role for lincRNAs that provides clues as to exactly how genetic variation causes disease, as this class of biologically important RNA molecules regulate gene expression.

The research will be performed in CD4+ T cells, a severely affected cell type in disease pathology. I will first use celiac disease-associated protein-coding genes to delineate their regulatory pathways and then study the transcriptional programs of lincRNAs present in celiac disease loci. Next I will combine the information and investigate if the expressed lincRNAs modulate the pathways and affect T cell function, thereby discovering if lincRNAs are a missing link between non-coding genetic variation and protein-coding genes. Our findings may well lead to potential therapeutic targets and provide a solid scientific basis for new diagnostic markers, particularly biomarkers, based on genetics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 2 319 914,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0