Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Regulation and Function of CARD9 / BCL10 / MALT1 Signalosomes in Innate Immunity and Inflammation

Ziel

Acute inflammation is a response to infection or tissue damage that is critical for host protection and tissue homeostasis. However, deregulated or chronic inflammation is harmful to the host and can cause multiple diseases including inflammatory bowel disease, rheumatoid arthritis, cardiovascular diseases, neuroinflammatory disease and cancer. Cells of the innate immune system sense microbial or sterile danger via pattern recognition receptors (PRRs). Subsequently, these PRRs engage intracellular signalling modules to elicit inflammatory effector mechanisms. We have recently identified the CARD9 / BCL10 / MALT1 (CBM) signalosome as a central proinflammatory signalling complex in innate immune cells. This molecular platform responds to stimuli from transmembrane SYK-coupled C-type lectin receptors and from intracellular danger sensors such as RIG-I-like helicases, NOD2 and presumably others to robustly activate NF-κB and MAPK pathways. Innate CBM signalling is engaged upon fungal, bacterial or viral recognition and upon sterile cell injury and it is essential for host protection in humans and mice. Still, it is unclear how the CARD9 / BCL10 / MALT1 signalosome is activated on a molecular level and how CBM responses are transduced to effector cascades. Moreover, although CARD9 polymorphisms are linked to various human inflammatory diseases, the cell type- and signal-specific roles of CBM signalosomes in complex diseases in vivo are unknown. Here we aim to take an integrated genetic, biochemical and in vivo approach to comprehensively dissect the regulation of the CARD9 / BCL10 / MALT1 complex in innate immunity and to define the role of this signalosome in clinically relevant inflammatory diseases. Mechanistic in vitro studies will be combined with the in vivo analysis of CBM function in genetically defined mouse models to gain better insights into the regulation of innate immunity and to pave the way to novel therapeutics for inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KLINIKUM DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN (TUM KLINIKUM)
EU-Beitrag
€ 2 440 200,00
Adresse
ISMANINGER STRASSE 22
81675 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0