Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Glycosylation: Programmes for Observation, Inhibition and Structure-based Exploitation of key carbohydrate-active enzymes

Ziel

The development of new approaches to dissect the diverse roles for carbohydrates in living cells is a major challenge for modern cell biology. The huge diversity of carbohydrates is reflected in a multiplicity of function; in addition to acting as energy sources, carbohydrates play major roles in structure, signalling and epigenetics. The work programme will build upon the applicant’s excellence in the mechanistic and structural enzymology of carbohydrate-active enzymes to tackle the key challenges of modern cellular glycobiology. Our vision is to provide fundamental structural and mechanistic-dissection of key proteins and their complexes and to use these as the foundation to deliver enzyme inhibitors as tools to probe the cellular function of specific glycans. The programme’s three strands will each scale a major pinnacle of carbohydrate biochemistry. Strand 1 will focus on mammalian glycosidases involved in glycocerebroside metabolism and genetic disease. We will unlock new 3-D information for glycocerebrosidase 2 (GBA2) and use these together with GBA1 to design and exploit novel and specific enzyme inhibitors as mechanistic and cellular probes, novel chaperones and imaging agents. Strand 2 will focus on the key endoplasmic reticulum enzyme endomannosidase, both its mechanistic novelty and its exploitation to perturb cellular glycans to unlock its biological roles and deliver compounds for anti-viral therapeutics. Strand 3 will probe the modification and elaboration of specific human N-glycans and their role in cell surface receptor biology. It will focus on the GlcNAc transferase V catalysed formation of polylactosamine epitopes and their regulation of growth factor signalling at the cell surface both in health and cancerous tissues. GlycoPOISE will both answer cardinal structural and chemical mechanistic questions in the enzymology of glycobiology and inform strategies for the observation and inhibition of carbohydrate-active enzymes and their exploitation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0