Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Carbon dioxide regulation of Earth’s ecological weathering engine: from microorganisms to ecosystems

Ziel

CDREG develops the major new Earth system science research hypothesis that tectonic-related variations in Earth’s atmospheric CO2 concentration ([CO2]a) drive negative ecological feedbacks on terrestrial silicate weathering rates that stabilise further [CO2]a change and regulate climate. This paradigm-changing hypothesis integrates ecological and abiotic controls on silicate weathering to understand how terrestrial ecosystems have shaped past Earth system dynamics. The proposed ecological feedbacks are mechanistically linked to the extent and activities of forested ecosystems and their symbiotic fungal partners as the primary engines of biological weathering.
CDREG’s core hypothesis establishes an exciting cross-disciplinary Research Programme that offers novel opportunities for major breakthroughs implemented through four linked hypothesis-driven work packages (WPs) employing experimental, geochemical and numerical modelling approaches. WP1 quantitatively characterises [CO2]a-driven tree/grass-fungal mineral weathering by coupling metabolic profiling with advanced nanometre scale surface metrological techniques for investigating hyphal-mineral interactions. WP2 quantifies the role [CO2]a-drought interactions on savanna tree mortality and C4 grass survivorship, plus symbiotic fungal-driven mineral weathering. WP3 exploits the past 8 Ma of marine sediment archives to investigate the links between forest to savanna transition, terrestrial weathering, fire, and climate in Africa. WP4 integrates findings from WP1-3 into a new Earth system modelling framework to rigorously investigate the biogeochemical feedbacks of [CO2]a-regulated ecological weathering on [CO2]a via marine carbonate deposition and organic C burial.
The ultimate goal is to provide a new synthesis in which the role of [CO2]a in regulating the ecological weathering engine across scales from root-associated microorganisms to terrestrial ecosystems is mechanistically understood and assessed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 2 007 108,34
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0