Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Downhill Folding Protein Modules as Conformational Rheostats: Roles in Molecular Biology and Applications as Biosensors

Ziel

Protein folding and function is a perfect arena towards growing the grassroots of quantitative and synthetic biology. This is so because all cellular processes controlled by proteins can ultimately be traced back to physico-chemical properties encoded in their aminoacid sequences. MOLRHEOSTAT is framed within these goals, focusing on the investigation of novel connections between protein folding and function via a multidisciplinary approach that combines experiment (single molecule spectroscopy, high-resolution NMR, protein engineering and design), theory and computer simulations.
Conventionally, proteins are portrayed as conformational switches that fold and function by flipping between an on-state (native, active) and an off-state (inactive, unfolded) in response to stimuli. However, last years have witnessed the discovery of protein modules that undergo continuous conformational changes upon unfolding (downhill folding). MOLRHEOSTAT aims at investigating the functional and technological implications of downhill folding. The goal is to determine whether downhill folding modules can be exploited to build conformational rheostats; that is, proteins that continuously modulate a signal or response at the single molecule level by tuning their folding conformational ensemble. Conformational rheostats could open a new realm of applications as synthetic biomolecular devices as well as regulatory mechanisms for controlling complex biochemical processes carried out by macromolecular assemblies. These ideas will be explored on two specific objectives:
1) Implementation of a general approach for building high-performance, ultrafast, single-molecule sensors based on downhill protein folding modules.
2) Analysis of the roles of conformational rheostats in the regulation of three fundamental processes in molecular biology (coordination in protein networks, DNA sliding and homing-to-target of transcription factors, and molecular springs in macromolecular assemblies).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION IMDEA NANOCIENCIA
EU-Beitrag
€ 1 109 523,16
Adresse
CALLE FARADAY 9 CIUDAD UNIVERSITARIA DE CANTOBLANCO
28049 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0