Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Risk, Stem Cells and Tissue Kinetics – Ionising Radiation

Ziel

The magnitude of cancer risk in humans exposed to low radiation doses (<100mSv) is uncertain and depends upon extrapolation of human population based estimates obtained at higher doses. The linear non-threshold extrapolation model currently used has some support from mechanistic/biophysical considerations but it is not based on understanding of the biological responses of the cells of origin for radiation cancer. Stem cells are widely recognised as the cells of origin for many cancers. Understanding the responses of stem cells to low radiation doses will be important therefore in providing mechanistic support for low dose cancer risk extrapolation. In this project, techniques emerging from stem cell biological and tissue kinetics research will be used to address several major areas of uncertainty in low dose (<100 mGy) cancer risk estimates:

1. The identification and enumeration of stem/progenitor cells at risk
2. Understanding low dose radio-sensitivity of stem cells and tissues.
3. Improving understanding of mechanisms of age-dependant cancer risk
4. Improving understanding of tissue specific differences in cancer risk.
5. Identification of key events and individual susceptibility factors associated with cancer development.

The primary output of the RISK-IR project will be peer reviewed scientific papers. Considerable efforts will be made to consolidate scientific evidence of relevance for radiation protection through reviews and dissemination of project results and implications to radiation protection specialists will be facilitated through a stakeholder meeting in the final year of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

Department of Health
EU-Beitrag
€ 1 292 548,00
Adresse
Quarry House, Quarry Hill
LS2 7UE Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0