Ziel
The objective of Greater Operating Temperature Alloy [GOTA] will be to select a titanium alloy capable of being fabricated into intermediate compressor casings, and enduring operating temperatures of at least 500 deg C in this service. Industrial manufacture of the selected alloy will be demonstrated, by the production of rolled rings; gravity cast and centrifugally cast samples; sheets, welding wire, and welded samples.
• TIMET UK Ltd., [TIMET] will be the Principal Participant, and will lead the Management of the project.
• Swansea University will lead the review of literature and prior industrial work. A candidate alloy (Ti+) will be selected based on this review, and on commercial and industrial factors.
• TIMET will supply Ti+ billets to Forgital Italy S.p.A. which will manufacture, heat treat, and sample rolled rings.
• TIMET will supply Ti+ casting stock to Deritend International, which will manufacture stepped section cast samples by both gravity and centrifugal casting, aiming to overcome the prior low ductility reported in castings of highly creep resistant titanium alloys.
• TIMET will manufacture sheet; welding wire, and welded samples of the Ti+ alloy. Significant process development work is required in this task.
• Swansea University will test the samples of the candidate to generate a database of mechanical properties for this titanium alloy in cast, wrought and welded forms and analyse the samples to rationalise the test results.
• The tests will consist of tensile; creep; LCF; and fatigue crack propagation tests at both room temperature and 500 deg C. Also, tensile tests will be repeated after exposure to air at 500 deg C for extended time period, to check for deterioration in ductility.
• TIMET UK Ltd., will lead the reporting of the project, and the Participants will disseminate the results through industrial meetings with potential end users (principally Volvo Aero and Rolls Royce) and through publications in academic journals and conferences.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
SP1-JTI-CS-2012-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
SA1 1XD SWANSEA
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.