Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tin Isotopes and the Sources of Bronze Age Tin in the Old World

Ziel

This multidisciplinary project comprising archaeology, history, geochemistry, and geology aims at the decipherment of the enigma of the origin of a material that emerged in the third millennium BCE and gave an entire cultural epoch its name, namely the alloy of copper and tin called bronze. While copper deposits are relatively widely distributed there are only very few tin deposits known in the Old World (Europe, the Mediterranean basin and southwest Asia). Since the late 19th century archaeologists have discussed the question of the provenance of tin for the production of the earliest bronzes without any definite answer. The enigma has even grown over the past decades, because it turned out that the earliest bronzes appear in a wide area stretching from the Aegean to the Persian Gulf that is geologically devoid of any tin deposits. There is tin in western and central Europe and there is also tin in central Asia. Thus, tin or bronze seems to have been traded over large distances but it is unknown in which direction.

Now a new method has become available that offers the chance to trace ancient tin via tin isotope signatures. It was found that the isotope ratios of tin exhibit small but measurable variations in nature making different tin deposits identifiable so that bronze objects can in principle be related to specific ore deposits. It is proposed to apply for the first time this new technology to characterize all known tin deposits in the Old World and relate them to bronze and tin artefacts of the third and second millennia BCE. This groundbreaking interdisciplinary study will increase our understanding of Bronze Age metal trade beyond surmise and speculation with vast implications for the reconstruction of socio-economic relations within and between Bronze Age societies. The impact will be a major advance in our understanding of the earliest complex societies with craft specialization and the formation of cities and empires.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120411
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 895 200,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0