Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Cardiac Control of Fear in Brain

Ziel

"Imagine what might be possible if you can turn fear on and off. In exploring the contribution of bodily arousal to emotions, we uncovered a specific mechanism whereby the brain’s processing of threatening / fear stimuli is ‘gated’ by the occurrence of heartbeats: Fear stimuli presented when the heart has just made a beat are processed more effectively than at other times, modulating their emotional impact. We term this effect the Cardiac Control of Fear in Brain (CCFIB). Specifically, I wish to refine, develop and exploit CCFIB as; 1) a clinical screening tool for drugs and patients; 2) as the basis of an intervention to accelerate unlearning of fear, e.g. for treatment of anxiety disorders; 3) as a means to optimise and enrich human-machine interactions, in anticipation of the rapid development of virtual or augmented reality (VR/AR) as a therapeutic tool, and to open possibilities for improving machine operation. This ground-breaking project will have impact in many areas, notably in the clinical management of anxiety disorders, which affect 69.1 million European Union citizens at an annual cost of €74.4 billion, and in the educational, recreational and occupational realms of human-machine interaction. The proposal 1) will refine knowledge about the neurochemistry and stimulus-specificity of CCFIB for implementation as a clinical screening tool, using pharmacological and neuroimaging methods. 2) Test in clinical anxiety patients the power of CCFIB to predict symptom profile and response to psychological and pharmacological treatment. 3) Optimize CCFIB to augment psychological and behavioural treatments and validate this in phobic individuals. 4) Instantiate CCFIB in VR/AR settings to enhance engagement with virtual environments, develop VR/AR as a ‘training platform’ in clinical and recreational contexts and to demonstrate how reactions to rapid threats fluctuate with cardiac cycle, motivating corresponding changes in sensitivity of user interfaces (e.g. brakes)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120411
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 1 912 383,00
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0