Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Integrated water resource Management by the implementation of improved Agro-Forestry concepts in arid and semi-arid areas in Latin America

Ziel

Desertification is the most challenging problem in dry-lands of Latin America, resulting from the non-sustainable use of the natural resources, leading to a reduction of the productivity of ecosystems and agriculture, thus increasing the poverty of the inhabitants. It is a must to contribute to fight against this situation through a sustainable management of resources in an international scope. Bringing together agroforestry approaches with an integrated water resource management (IWRM) is the key direction that must be followed in order to enhance the sustainable development of the region.

The general objective of WAFLA is to coordinate the current research, technological innovation and social and policy development activities, creating synergies to promote the adoption of IWRM and improved agroforestry systems in order to propose real solutions to combat the degradation of dry lands and to enhance rural development in Latin America. The main outcome of WAFLA will be the identification of management strategies and policy options for the promotion of region-adapted agroforestry structures, by providing with a Latin-American Joint Arid-Agroforestry Management Guidelines, based on the participatory management of agroforestry modules, with the involvement of local communities.

This concept will harmonise technology, institution and environment, proposing strategies of implementation based on local conditions, with appropriated technological, economical and social tools, which will include:
(1) identification of indigenous and adapted species with market value,
(2) development of suitable technology packages for production of quality crops,
(3) development of adaptable management prescriptions for planting, irrigating, maintenance, harvesting and processing,
(4) development of an information network of markets for agroforestry products to empower local producers and traders and
(5) development of a sustainable Arid-Agroforestry Extension and dissemination Strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INCO-DEV-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

VEREIN ZUR FOERDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0