Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Business Model Innovation in Living Labs

Ziel

The principle aim of the BUMILLA research programme is to create a long term strategic partnership between the School of Engineering & Applied Science at Aston University (AU), the University of Gothenburg School of Business, Economics and Law (UG) and Insero E-Mobility (IEM) an entrepreneurial SME dedicated to changing the international EV landscape through the innovative use of living labs.

The partners enter the project aspiring to strengthen their knowledge and expertise through a cross-disciplinary collaboration aiming at enabling a wider scale take up of EV technologies.

This will be achieved through an exchange of personnel between the two universities and the SME and the temporary recruitment of an experienced researcher.

The project contains a state-of-the-art research programme, systematic knowledge transfer and an impact scheme that collectively has the potential to strengthen the competitiveness of the European Union in the field of EV technology uptake in relation to international competitors.

The research programme contains three overall S&T objectives within the general aim of enabling a wider scale take up of EV technologies:

S&T O1: To conduct multidisciplinary research on product user profiles in living lab product testing (the role of technology architecture)
S&T O2: To develop a framework for business model innovation in living lab settings (the role of business models)
S&T O3: To experiment with public-private partnership (PPP) models supporting a combined technology and business model approach (the role of the coherent framework).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

INSERO AS
EU-Beitrag
€ 446 431,15
Adresse
CHR M OSTERGAARDS VEJ 4
8700 Horsens
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0