Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

NanoClassifier - QCM for rapid label-free Bionano interface evaluation and screening of effectiveness of nano-targeting strategies for therapeutics

Ziel

Nanomedicine and Nanosafety rely on the same fundamental interactions between the nanoparticle interface and the biological milieu surrounding it, and it is this “corona” of proteins and other biomolecules that form at the bio-nanointerface that determines the fate and behaviour of nanomaterials. Understanding, classifying and predicting nanoparticle coronas from their physicochemical properties offers a novel approach to screening for toxicity at early stages of product development and for regulatory purposes.
This biomolecule corona also explains why many nanoparticle targeting strategies, that seem promising when tested under non-physiological conditions, fail when tested in vivo, where multiple competitive interactions occur, and where non-specific binding in many cases blocks the targeting functionality of the nanoparticles, rendering them inactive.
However, despite the rapid increase of our understanding of the issues, methods by which to characterise the functioning bio-nanointerface in biologically relevant environments remain a challenge, and are time consuming and expensive. The partners in the NanoClassifier IAPP project are at the forefront of their respective areas and are pioneering new methodologies for study of complex questions in biologically relevant milieu and represent an optimal partnership to address this challenge.
Together, NUID UCD and Attana AB will develop a cost effective, high throughput screening platform for characterisation of the bionanointerface and its cell-binding partners, to address a range of important questions currently hampering the implementation of nanotechnologies, both in medicine and generally in consumer products. The inter-sectoral nature of the project is critical to its success, as Attana AB bring their platform for kinetic characterization of protein interactions on intact cells in real time, and NUID UCD bring extensive understanding of the bionanointerface and its practical and regulatory significance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 702 099,90
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0