Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Market potentials of ALK vaccination as a new strategy for the cure of ALK positive tumors such as lymphoma, lung carcinoma and neuroblastoma

Ziel

ALK positive cancer such as Anaplastic Large Cell Lymphoma (ALCL), Non small Cell Lung Carcinoma (NSCLC) and neuroblastoma are important cancers of children and adults, currently treated with standard chemotherapy and radiotherapy, with unpredicatable and poor results, in particular in the case of NSCLC and neuroblastoma. In August 2011, the US Food and Drug Administration (FDA) had an accelerated approval of a novel drug (called Crizotinib) to treat NSCLC that express abnormal ALK protein. Phase II and III clinical trials are ongoing to test the same drug in ALCL and neuroblastoma. However, it is now clear that the treatment with Crizotinib has a good initial efficacy and response, but the cancer inevitably relapses because of the occurrence of drug resistance. This resistance is due to selection of ALK point mutants that no longer bind the inhibitor. New drugs to tame the resistant cells will be probably developed in the future (as happened for Gleevec and second and third generation of BCR-ABL inhibitors), but it is expected that again resistance will emerge.
As part of a research conducted under an ERC Starting Grat, we developed a new therapy for ALK positive ALCL, NSCLC and neuroblastoma based on the generation of a potent and specific anti-tumor response based on the development of an ALK-targeted immune response. This specific anti-ALK immune response is achieved by an anti-ALK vaccination in preclinical mouse models of ALCL and NSCLC. Now, in this Proof-of-Concept grant, we propose to take the next steps to move our invention toward a clinical application in human patients, by testing GLP formulations of the vaccine, its potential toxic effects and by searching the market for companies interested in its development and commercialization. Our goal is to understand and finalize the best strategy to move this experimental therapy to the market and generate a partnership with a pharma company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
EU-Beitrag
€ 74 586,35
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0