Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the Degradation Mechanisms of a High Temperature PEMFC Stack and Optimization of the Individual Components

Ziel

The activities of the DeMStack project will be on the stack optimization and construction based on the high temperature MEA technology of ADVENT S.A. and its long term stability testing in combination with a fuel processor. DeMStack aims to enhance the lifetime and reduce the cost of the overall HT PEMFC technology by integrating promising, already developed materials for electrodes and membranes in an existing stack design. By understanding the fundamentals of the failure mechanisms, we can improve components, and design and develop system approaches to mitigate the failures. The strategy aims at improvements based on degradation studies and materials development carried out in previous and ongoing projects (FCH JU DEMMEA 245156) so that they will lead to a reliable cost-effective product that fulfils all prerequisites for relevant field uses.
These improvements cope with degradation issues related to catalyst utilization, reformate feed contaminants, uniform diffusivity and distribution of reacting gases in the catalytic layer, pinhole development due to local high current density spots, H3PO4 acid depletion and distribution within the MEA, startup-stop and thermal cycles. The ultimate aim of DeMStack is to deliver HT PEMFC components for operation temperatures at 180oC and up to 200oC. Mainly optimized long lasting polymer electrolytes, stable Pt based electrocatalysts with minimal Pt loads and effective architectures of flow fields on bipolar plates will be explored.
DeMStack will design, manufacture and test under variable conditions a highly efficient, low-cost HT PEMFC 1 kW stack prototype constructed from the optimized components. A fuel processor will also be constructed, operating on natural gas or LPG, which will be combined and integrated with the fuel cell stack. The robustness of the stack, the simplicity of BoP, the operational stability and the user friendly operation of the integrated system into a commercially reliable product, will be demonstrated

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 301 100,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0