Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Matching soil biodiversity with global biogeochemical cycles

Ziel

About 80% of the global terrestrial C pool is located in soils, and over 50% of the CO2 evolved from soils is due to respiration of heterotrophic biota involved in net secondary production. Consequently, the flux of C from belowground to the atmosphere through respiration is >10 times larger than anthropogenic emissions, and changes in soil respiration could significantly increase or mitigate current increases of CO2. Predictions derived from global scale CO2 models differ significantly, with the anticipated amount of CO2 in the atmosphere varying by up to 200 ppm at the end of this century. Global scale CO2 predictive models concatenate sets of models that describe biophysical processes and climate. Global circulation models are coupled with soil organic matter (SOM) decomposition models by interpolating dynamic global vegetation models, and a great deal of the variability in final predictions is due to uncertainties in the terrestrial C cycle. Improving SOM mineralization models is essential to progress towards more precise global predictions and, to achieve this, soil biota must be explicitly represented in SOM models. Soil microbes carry out most of the SOM transformation, but larger soil animals are crucial as regulators of the process and must be considered. The general objective of this project is to model effects of soil food webs on C and N mineralization and on gas emissions from soil, including effects of soil fauna (from a soil food web perspective), and to couple this model with the SOM submodel of the DYANET model. The project will be held at the Colorado State University under Dr. D.H. Wall for soil biodiversity and Drs. JH Moore and W. Parton for soil food web and SOM modeling. The EU has recognized a severe knowledge gap on soil biodiversity functions, including effects on soil biogeochemical cycles. Therefore, this project addresses two priority research areas of the 7th Framework Programme: soil biodiversity and global C cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
EU-Beitrag
€ 342 012,90
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0