Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural and functional studies on how the Ski complex activates the exosome to degrade RNA

Ziel

Regulation of RNA stability is recognized as a widely used strategy to regulate protein abundance in time and space in all eukaryotes. RNA degradation regulates gene expression in various processes during development and differentiation and in changing physiological conditions. Many elements of the RNA decay machinery have been identified, but details of their function remain elusive.

The exosome is a multi-subunit exonuclease complex that functions in turnover, quality control and processing of many RNA species. Depending on its subcellular localization it requires different accessory protein complexes that specifically target RNAs towards the exosome and stimulate the degradation process. In the yeast cytosol the Ski complex is the major accessory factor of the exosome. It is required for nearly all exosome-mediated mRNA degradation processes. The core Ski complex is formed by Ski2, an RNA helicase, the large TPR protein Ski3 and two copies of Ski8. This core complex interacts genetically and physically with the exosome via the GTPase Ski7.

In the proposed project, I will study how the activities of the Ski238 complex, Ski7p and the exosome are concerted. For this I will recombinantly express, purify and crystallize the Ski2387 complex alone and together with the exosome to learn about their interaction on atomic level. This approach structural approach will be complemented by electron microscopic studies of the complexes. The results of the structural analysis will guide the design of subsequent functional biochemical and in vivo studies.

The study will be exemplary for the understanding of the functioning of an important cellular machinery in atomic detail.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0