Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Network Approach to Urbanization and Processes of Invention/Innovation in the Material Culture of Bronze Age Crete (3100-1200 BCE)

Ziel

The project focuses on the relationship between urbanization and processes of invention/innovation in the material culture of the Bronze Age society of Minoan Crete (3100-1200 BCE).
In essence, it first proposes to address issues of settlement growth, layout and elaboration, but also plans to develop a diachronic approach to connections between settlements and to investigate issues of site hierarchies. Methodologically, along with a description of urban infrastructures, the intra-site study will use space syntax, an approach to spatial organization through graph analysis, to highlight characteristics of the selected sites in terms of accessibility, street layout, and density of occupation. At the inter-site level, comparisons will allow the production of a typology of settlement patterns. The project will subsequently adopt a network approach to model and test hypotheses in terms of how settlements related to one another through time and across different scales (local, regional, island-wide).
Secondly, the project intends to consider the appearance of technological innovations constituting crucial watersheds in the production of various aspects of Minoan material culture (including architecture, ceramics, glyptic, metalwork, script, etc.) and analyze their spatial distribution. The proportion of technological novelties exhibited in the archaeological data of various types of settlements through the history of their occupation will then be highlighted.
Finally, on the basis of the hierarchies of settlements and the demographic processes they implied, a network analysis of scenarios of diffusion of innovations will be conducted and evaluated in terms of their congruity with archaeological data. Through these analyses, the project ultimately aims at exploring to what extent urbanization played a role in the appearance of technological inventions, the spread of innovations, but also the persistence of traditional expressions of material culture of Bronze Age Crete

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 222 923,40
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0