Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hybrid polymer-peptide hydrogels for Cell Therapy

Ziel

This project, entitled “Hybrid polymer-peptide hydrogels for Cell Therapy” (HYCELT) will produce cost-effective neuronal stem cell (NSC) scaffolds for central nervous system regeneration using a fibrous gel that has all the necessary requisites for fast clinical translation: cell-instructive, biocompatible, injectable and biodegradable. Finding a perfect methodology to heal spinal cord damage is a challenge of current times. Peptides are used for this purpose because they are biocompatible, biodegradable and will produce suitable gelatinous environments for cell growth at extremely low concentrations. The target of HYCELT is to demonstrate this technology in vitro, with follow-on work focussed on in vivo studies in appropriate animal models and in collaboration with clinical scientists to produce a global therapy that will change the lives of thousands of people suffering from irreparable spinal cord injury. HYCELT brings together a talented young fellow with a background in polymer hydrogels with an internationally blossoming group in polymer nanotechnology and well-established UK groups in peptide/materials science and biomaterials. HYCELTs multidisciplinary solution will exploit polymer-peptide hydrogel system also be applied in the vast field of drug delivery. Moreover as it will be developed in concert with Merck Serono (Italy), the biotechnology world-leaders in the field of therapeutics, it will be immediately applicable to living system. The supervisory team has been selected from experts at Aston, Sheffield and Merck (Rome) to provide a multidisciplinary training programme for the fellow and to ensure success of the ambitious research targets of HYCELT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0