Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Investigating the involvement of lincRNAs in aging of haematopoietic stem cells and in haematological malignancies

Ziel

Changes in chromatin structure are observed during aging and are often a critical step during tumorigenesis. The class of long intergenic non-coding RNAs (lincRNA), has emerged as an important regulator of chromatin structure during normal differentiation, and recently has been implicated in the disregulation of chromatin structure observed in several solid tumours. These lincRNAs could represent an important new class of oncogene. We propose to investigate a potential involvement of lincRNAs in chromatin changes that occur during normal aging of haematopoietic stem cells (HSC), and in acute myeloid leukaemia (AML), an age-related haematological malignancy that is frequently associated with chromatin abnormalities. High-throughput sequencing will be used to compare expression of lincRNAs between young and old HSC, and between AML and normal CD34+ cells. Differentially expressed lincRNAs will be functionally investigated by lentiviral-mediated knockdown and overexpression in cell lines and primary cells, and concomitant changes in chromatin structure will be profiled by chromatin immunoprecipitation. It is expected that this project will clarify the general importance of lincRNAs both in normal aging and in an age-related cancer, and could identify novel molecules which are important drivers of malignancy as well as the functional changes associated with HSC aging. As well as being potential prognostic markers and direct targets for therapeutics in AML, these molecules might also be targeted to improve the function of aging HSCs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Université Paris Diderot-Paris 7
EU-Beitrag
€ 269 743,80
Adresse
Rue Thomas Mann
F-75205 / 13 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0