CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Investigating the involvement of lincRNAs in aging of haematopoietic stem cells and in haematological malignancies

Article Category

Article available in the following languages:

Molekulare Einblicke in das blutbildende System im Alter

Eine der wesentlichen Veränderungen, die sich mit dem Altern einstellen, betrifft das blutbildende System. Europäische Wissenschaftler untersuchten, wie Moleküle der langen nicht-kodierenden RNA (lncRNA) zu altersbedingten hämatologischen Veränderungen und den damit verbundenen Krebserkrankungen beitragen.

Gesundheit icon Gesundheit

Der Begriff "epigenetische Veränderungen" beschreibt genomische Veränderungen, die keine Veränderungen an der DNA-Sequenz involvieren. Diese Histon- und DNA-Veränderungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Genexpression während der Entwicklung und Alterung. In jüngster Zeit wurden lange nicht-kodierende RNA (lncRNAs) als ein wichtiger Regulator des epigenetischen Zustand entdeckt, da sie Chromatin-modifizierende Proteine zu ihren genomischen Zielen führen. Mithilfe von EU-Mitteln untersuchte das Projekt LINCAGE (Investigating the involvement of lincRNAs in aging of haematopoietic stem cells and in haematological malignancies) die Beteiligung von lncRNA und anderen epigenetischen Faktoren an den funktionellen Veränderungen, die mit dem Alter in blutbildenden Stammzellen (HSC) auftreten. HSC von älteren Menschen haben eine reduzierte Kapazität zur Bildung von B-Lymphozyten und weisen ein erhöhtes Risiko für maligne Transformation auf. Diese Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von älteren Menschen. Die LINCAGE-Forscher durchsuchten vorhandene Datenbanken, um Chromatin-modifizierende Enzyme und lncRNA, die möglicherweise an der normalen B-lymphatischen Differenzierung und an multiplen Myeloma, einem altersbedingten B-Zell-Malignom beteiligt sind, zu identifizieren und funktionell zu charakterisieren. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehörte die Beobachtung, dass der Mangel an einem bestimmten Methyltransferase-Enzym, das für epigenetische Veränderungen verantwortlich ist, zum Verlust des B-Zell-Potenzials von HSC führt. Dieses Phänomen hängt mit dem Altern zusammen und dei Forscher waren in der Lage, den Prozess in HSC bei älteren Individuen umzukehren. Insgesamt könnten die in dieser Studie identifizierten Moleküle in klinischen Nutzen übersetzen werden, sowohl als Biomarker als auch durch die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze zur Behandlung von Krankheiten und altersbedingten Veränderungen des blutbildenden Systems.

Schlüsselbegriffe

Altern, blutbildende Stammzellen, hämatologische maligne Erkrankungen, lincRNA, B-Zelle

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich