Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Talent Agents in the American Film INDustry: how cinematic careers and projects are shaped behind the scenes

Ziel

"This project is aimed at exploring a neglected aspect of the movie industry and of the film creation process: the role played by talent agents and its significance for the making of cultural products. Even though agents often remain unseen participants in the day-to-day functioning of the film industry, they hold a key position. This study will provide a detailed account of their professional activity, analyzing the organizational system they belong to and the interdependence mechanisms connecting them to other participants in the film world, to show how they contribute to the making of artists’ careers and cinematic projects and, ultimately, to the manufacture of ""popular culture."" Exploring agents' perceptions of their work identity, their mission, their distinctive skills will help us to make sense of the occupational models and conventions that currently prevail in that field, in the light of the historical constitution of “agenting” as a profession.
In-depth sociological interviews and in situ observations will constitute the main material of this research. Agents’ activity will be analyzed from a sociological viewpoint, at the intersection of several sub-disciplinary perspectives: the sociologies of profession, economy and culture will provide instruments and resources to elucidate how agents participate in shaping cultural markets, with local as well as more global effects. This case study – targeting one of the world leading film industries – can be used as a paradigmatic example, with which to better understand their dynamics and mutations in other societies.
With this project, I do not only intend to advance European research regarding screen industries, I hope to make a contribution to cultural studies at large, thanks to a close collaboration with top American scholars in the field (at the University of California, Santa Barbara and the University of Southern California)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 245 948,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0