Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Alexander von Humboldt and the Globalization of Science: Networks of Knowledge between Germany and the United States in the 19th Century

Ziel

This research project proposes a systematic analysis and reinterpretation of the Prussian explorer Alexander von Humboldt as a critical figure in the study of the globalization of knowledge through the creation of transatlantic scientific networks. Humboldt’s outstanding impact on the progress of science extended beyond his contribution to particular fields of knowledge: Through his intricate networks with other scholars, established to discuss research questions, exchange data, and compare their results, he also set an early example for a well-organized and fruitful inner-European and transatlantic communication. Of particular importance for this project is Humboldt’s visit to the U.S. in 1804, the contacts he established among its political and scientific leaders, and the vivid interest in the further development of America he maintained for the rest of his life, particularly its progress in sciences and education. The project addresses these core issues through the execution of four closely interlocking sub-projects: First, Humboldt’s North American correspondence will be examined in an in-depth way, which allows for the reconstruction of his scientific network and categorization of his main correspondents, the groups and professions to which they belonged, and the type of information transferred. Second, multiple aspects in which Humboldt promoted German-American scientific collaboration at the beginning of the 19th century will be analyzed. Third, Humboldt’s interest in the western expansion of the U.S. and for California in particular, based on his early research in the Spanish colonial archives in Mexico, will be studied. Finally, the project does not limit its scope to Humboldt; rather, taking him as a starting point and considering the political background of this period, it studies the further development of the scientific relationship between Germany and the U.S. along the 19th century on an individual, institutional and theoretical level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 352 823,70
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0