Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The interface between language and cognition in neurodevelopmental disorders: Evidence from cross-linguistic comparisons

Ziel

This study will investigate the interactions between language and cognition in Down Syndrome (DS), Williams Syndrome (WS) and Specific Language Impairment (SLI) in an attempt to challenge existing views of the modularity of language and to move a step further towards a full understanding of the underlying linguistic challenges faced by people with neurodevelopmental disorders. This main aim will be realized by asking three research questions, namely, (1) Do the language deficits associated with DS, SLI, & WS manifest themselves differently in the comprehension as opposed to the production of language? (2) Are these deficits in the manifestation of language a consequence of more general cognitive impairment in memory or conceptual knowledge? and (3) Is the nature of these deficits comparable in languages of different levels of morphological enrichment (English-Greek)? In order to address these research questions, we will adopt a novel but systematic cross-linguistic approach whereby complex grammatical structures including relative clauses, wh-questions and control sentences will be manipulated for working memory load and reliance on real-world knowledge. Moreover, noun phrases will be elicited to test (i) number and gender concord of the highly inflected language of Greek, and (ii) number agreement between pronouns and nouns due to the lack of grammatical gender and adjectival agreement in English. Each atypical group will comprise fifteen individuals in each language (aged 8 to 18 years) while their performance will be compared to that of larger groups of English and Greek typically developing children using novel regression-based norming approaches. Given that our cross-language comparison will allow for generalization of our results, our findings would be relevant to reducing the cost, and increasing the effectiveness, of supporting individuals with language delay across the ERA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0