Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Methodologically Accurate Modelling of BOne: new experimental methods for the validation of cortical bone tissue computer models

Ziel

"Multiscale modelling of the human body is becoming an essential approach in large part of biomedical engineering research, as well as in the development of technologies for clinical applications, such as the Virtual Physiological Human. Bone is a hierarchical material and plays a fundamental role in the framework of the musculoskeletal system. In the last years the bone models at the tissue level (10-10000 microns) have been considered the weakest link in the multiscale modelling chain due the complexities of defining reliable experiments to validate them (i.e. to verify their accuracy in predicting the reality). The goal of the proposed study is to generate a set of accurate experiments for the validation of numerical models for cortical bone by using state of the art experimental techniques (micro-CT, nano-indentation), image processing (Digital Image Correlation) and engineering numerical methods (Finite Element (FE) models). To do so, a custom made jig will be designed to be able to perform stepwise loading on cortical bone samples inside a micro-CT. The sample’s mechanical properties and the strain field will be computed between each loading level and compared to the outputs of the FE models generated from the acquired 3D images. The output of this project would be relevant for a variety of clinical and basic research applications: osteoporosis, osteoarthritis, regenerative skeletal medicine, fractures associate to bone tumours, better understanding of association between form and function in the skeleton, etc. Moreover, the bone research community would benefit from the sharing in Public Domain of reliable experimental results that could be used by other researchers as a benchmark for their modelling methods. The expertise of the researcher (Enrico Dall’Ara), the scientist in charge (Marco Viceconti) and the host organization (University of Sheffield) will provide the perfect environment to accomplish the goals of the project in the planned 24 months."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0