Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Can biomechanical measurements of joints predict severity of osteoarthritis?

Ziel

"Osteoarthritis (OA) is a painful and disabling, multi-factorial disease with strong genetic and environmental determinants. The natural form of OA that arises spontaneously in Str/ort mice has been used as a model for human OA joint degeneration. This model is limited, however, because it is impossible to grade OA incidence and severity non-invasively in mice. Locomotor biomechanics provides a unique tool for non-invasively assessing knee dynamics, and has already been used to detect gait modifications in humans. Such gait analyses are directly transferable to mice. Our pilot data suggest that OA-prone Str/ort mice, in which the joints deteriorate rapidly with ageing, can readily be categorised by temporal changes in gait. Our hypothesis is that deterioration or deviation in individual mouse gait from normal will provide a non-invasive measure of joint degeneration.
Our first aim is to examine the heritability of histological osteoarthritis (OA) severity and drop-out age, and their genetic and phenotypic correlations. Our second aim is to assess the relationship between different aspects of gait measurements and OA severity in Str/ort mice, and to assess the predictability of gait measurements on drop-out age. The third aim is to assess the degrees of asymmetry of individuals’ gait measurements (left versus right and front versus rear limbs) during the development of OA in Str/ort mice and compare these to changes in gait during normal healthy ageing in non OA-prone, mice.
Identifying new statistically-defined and robust methods of OA detection in the mouse that do not require sacrifice would radically change how OA research might be conducted using this species and accelerate translation of new therapies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE ROYAL VETERINARY COLLEGE
EU-Beitrag
€ 154 617,60
Adresse
ROYAL COLLEGE STREET
NW1 OTU London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0