Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Polymeric ligands for molybdenum and rhenium clusters

Ziel

PolyMoRe will establish viable technology for a new class of tailored materials that will address pressing global demands in human healthcare and sustainable industrial development. Both sectors are priority areas in EU policy. Specifically PolyMoRe will bridge the gap currently preventing commercial exploitation of nano-sized metal clusters (MeCs) – unique materials with superb properties (photoluminescence, photoredox activity etc). To fully exploit the terrific potential of MeCs, methods will be developed to incorporate them into organic polymers to create novel materials with a plethora of applications that include bioimaging, cancer treatment, LEDs and solar cells. These materials will provide alternatives to expensive and environmentally harmful materials currently in use. Thus PolyMoRe will contribute significantly to the development of a “knowledge-based” economy that will create wealth and improve well-being in the EU. The knowledge that results from PolyMoRe will promote the EU as a leading centre for both academic and industrial research in healthcare and materials science. Another key objective of PolyMoRe is to provide a unique training for a highly skilled female researcher (returning to science after a short career break to start a family) with extant expertise in synthesis/manipulation of MeCs. PolyMoRe will significantly complement her existing skills in inorganic chemistry by training her in organic/polymer synthesis, modern analytical techniques and biotechnology, where the host institution, associate institutions and the company “Deliverics” have leading expertise. This will leave the Fellow uniquely qualified to pursue a high profile academic/industrial career as PI within the EU thus tackling the shortage of materials developers with genuine interdisciplinary skills. An additional legacy of PolyMoRe will be a new collaboration between the Fellow’s former research group in Russia, world-leaders in metal clusters, and Aston (UK).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0