Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Climate effects on the deep-sea ecosystem functioning of the Mediterranean Sea

Ziel

Scientific evidence is now overwhelming that climate change is a serious threat to marine ecosystems requiring urgent global response. Warming trends in the atmosphere and in the upper ocean temperatures have occurred and have caused profound changes all over the globe. Recent evidences suggest that the structure and dynamics of deep-sea ecosystems can change radically and deep-sea ecosystem functioning may change in relation to biodiversity. The deep sea responds dynamically to environmental changes. Shifts in upper ocean temperature intensify stratification, reduce vertical mixing and can affect the variability in primary production and carbon export flux to the deep sea. However, while there are close linkages between benthic, pelagic and climatic processes, it is difficult to predict the impact of climate change on deep-sea benthic ecosystems. There is a need to understand how our oceans function, how they are changing and how they may be impacted by
climate change so that appropriate management actions can be executed on European seas. The general aim of the present project is to provide a comprehensive
insight about the link between climate induced change and deep-sea ecosystems, capitalising on existing research efforts at the Mediterranean Sea. The results of this project will provide the background knowledge for planning of future resource management and define the best strategies for sustainable use of deep-sea resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HELLENIC CENTRE FOR MARINE RESEARCH
EU-Beitrag
€ 216 952,80
Adresse
LEOFOROS ATHENS SOUNIO 46 7KM
19 013 ATTIKIA ANAVISSOS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0