Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Chemical proteomics for universal profiling of histone lysine malonylation and succinylation

Ziel

A large body of evidence suggest that reversible post-translational modifications (PTMs) of histones play a crucial role in gene expression and to the field of epigenetics, and that aberrant histone modification contributes to different diseases such as cancer. Recently, two novel types of histone PTMs called lysine malonylation (Kmal) and succinylation (Ksucc) have been identified. KMal and Ksucc induce more substantial chemical changes to the chemical properties of the modified protein than lysine acetylation or methylation, which are already known to have very important cellular roles. Taking into account the fact that most previously described histone PTMs have important biological functions and are implied in different human diseases, a logical hypothesis is that Ksucc and Kmal also play an important role in the regulation of histone protein structure and function, and potentially also across the wider proteome. These novel PTMs open many interesting questions:
• Which histone lysine residues are the targets for these novel PTMs?
• What enzymes regulate addition (writer) or removal (eraser) of Kmal and Ksucc?
• Are there reader proteins that bind to histone Kmal and Ksucc to modulate changes in gene transcription?
• What role do histone Kmal and Ksucc play in the regulation of histone structure and function?
However, there are no standard and robust tools to directly identify and manipulate the enzymes or binders, and identifying the targets is currently a massive undertaking, and it is not easy to ‘pulse-chase’ without a label. The aim of the proposed project is to develop a platform of chemical probes and technologies that will enable for the first time proteome-wide global analysis of the complex biological network involve in these new types of PTMs of histone. These novel chemical biology tools will be used to identify novel histone targets and the enzymes (writers and erasers) and proteins (readers) involved in these new PTMs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0