Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The role of NKG2D in CD4+ T cell function and autoimmunity

Ziel

More than 5 million people in Europe live with inflammatory bowel disease (IBD) or rheumatoid arthritis (RA). Both diseases are characterized by chronic inflammation partially mediated by inappropriate T cell response. Effector T-cell responses can be modulated by competing positive or negative costimulatory signals, and dysregulated balance between these signals may lead to chronic autoimmune inflammation. In mice, within the CD4+ T cell population, the expression of NKG2D is primarily associated with pathological conditions and the administration of blocking anti-NKG2D antibodies ameliorated the disease in mouse models of arthritis and IBD. Therefore the aim of my project proposal is to clarify the role of NKG2D receptor signalling in CD4+ T cell biology and in the pathogenesis of autoimmune diseases. My work will implement mouse models to study the specific impact of NKG2D expressed on CD4+ T cells in the priming, formation and maintainance of memory of CD4+ T cells and their cytokine profile during homeostasis as well as in preclinical models of IBD and RA. Moreover, by global analysis of human NKG2D+ CD4+ T cells from the sites of inflammation, we aim to better understand the possible role of NKG2D in driving inflammatory responses in IBD and RA patients. By combining these approaches, we intend to get further insights into the role of NKG2D in the regulation of autoimmune diseases and to identify strategies to possibly ameliorate tissue damage and dampen inflammation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

DEUTSCHES RHEUMA FORSCHUNGSZENTRUMBERLIN
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
CHARITEPLATZ 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0