Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Integrating the ecological and evolutionary consequences of phenological change in a wild mammal system

Ziel

In recent years an increasing number of studies have documented phenological responses to climate change in wild animals. However, while most studies have focussed on individual life history traits we know that natural selection acts on whole phenotypes and organismal impacts of environmental change are mediated by complex causal pathways among traits . Thus to understand the evolutionary and ecological consequences of environmental change we need multivariate modelling strategies that integrate across life-history, morphology, behaviour and physiology. This integration is essential to understand population level processes, and without it demographic predictions for wildlife management and conservation objectives will be flawed. The primary goal of the proposed research is to develop and apply such an integrative approach, quantifying the relationship between multivariate phenotypic selection and environmental parameters (e.g. spring temperature), and determining the consequences of environmental change for trait distributions, life history trade-offs and population dynamics. Using an exceptional long term dataset that spans more than 50 years of research on wild yellow bellied marmots, I will employ cutting-edge analytical methods to identify causal relationships among traits, decompose them into genetic and environmental components, and quantify their contributions to (genetic) variance in fitness. The project will be carried out in the group of Dr. Wilson (CEC, University of Exeter), where I will receive a thorough training in evolutionary quantitative genetics from one of the global leaders in this field. At the same time I will also bring new analytical skills and knowledge that directly benefit his research program, other scientists at the University of Exeter, and the wider European research community. This project should lead to strong publications and will serve to establish long-term collaborations between European and North-American researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0