Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Using sponges as a model to examine the evolution of the Wnt/beta-catenin signaling pathway

Ziel

The central concept of the field of evolutionary developmental biology (evo-devo) is that changes in development give rise to changes in form. While recent advances in both comparative genomics and experimental biology have greatly accelerated the rate of discovery in evo-devo by facilitating the study of non-traditional experimental models, we have only begun to understand how developmental mechanisms themselves first evolved, and how these ancient evolutionary events shaped the morphological evolution of lineages that persists today. The focus of this proposal is on the evolution of the Wnt/beta-catenin developmental signaling pathway and its role in modern sponges, one of the earliest branching metazoan lineages. In bilaterians, the Wnt/beta-catenin pathway plays a critical role during animal development, as it controls cell differentiation, proliferation and apoptosis by regulating the expression of a high number of target genes. In addition to its normal functions, misregulation of this pathway can lead to serious diseases in humans, such as cancer. The discovery of conserved homologs of the Wnt/beta-catenin pathway in sponges raises questions about whether a functional Wnt/beta-catenin pathway is present in sponges and what its role may be in organisms of such simplicity – they lack many features of bilaterians, such as muscles, nerves and a gut. The specific aims of this study are to (1) test whether the sponge homologs of Wnt/beta-catenin components interact (2) identify the tissue-specific and subcellular localization patterns of beta-catenin and TCF (these proteins form the transcriptional complex downstream of the Wnt/beta-catenin pathway) (3) identify which target genes are regulated by the beta-catenin/TCF transcriptional complex and (4) develop techniques for studying gene function in vivo in sponges. The overall goal of the proposed research is to learn more about how metazoan morphology evolves, and about how signaling pathways themselves evolve.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 264 112,50
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0