Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genetic and epigenetic signature of transcription termination

Ziel

Most eukaryotic genes are transcribed by RNA polymerase II (Pol II) in a cycle of initiation, elongation and termination. Transcription termination, defined as the cessation of RNA synthesis and release of Pol II from its DNA template, depends on a functional poly(A) sequence as well as downstream terminator sequences. Correct termination is important for the prevention of transcriptional interference, efficient protein production and Pol II recycling. Further on, aberrant poly(A) usage and alterations of 3' UTR length have been functionally linked to cancer.

Despite its vital importance, transcription termination mechanisms have only been studied on a handful of genes, and the general principles ruling this process are unknown. In particular, the influence of the chromatin context on Pol II termination is an enigma.

The objective of this proposal is to elucidate the genetic and epigenetic signature of transcription termination genome-wide using a combination of computational, genetic and biochemical approaches. First, a systematic in silico screening will be performed for chromatin modifications and transcription factors' occupancy, as well as DNA sequence elements in putative terminator regions. It will be based on the model genes and their termination pathways dissected in the host lab, as well as a wide range of publicly available and self-generated genome-wide data sets of chromatin-associated features. This unbiased screening will yield the first insight into the genome-wide characteristics (signature) of terminator elements, allowing for subsequent functional studies using hypothesis-driven experimental approaches.

The implementation of this proposal will strongly enhance the researcher's competence by training in the field of RNA processing, complementary to her background in chromatin biology and bioinformatics, foster the development of her interdisciplinary skills and ultimately support her in attaining a future group leader position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0