Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

In depth characterization of bio-mimetic lipid membrane structures generated by dip-pen nanolithography

Ziel

Dip-pen nanolithography with lipids (L-DPN) has become a unique tool for the fabrication of structured lipid membranes. Biological membranes are heterogeneous structures composed of a combination of lipids, which gives the membrane its two-dimensional structure and fluidity, and proteins, which provide the membrane diverse biological functions. DPN uses the tip of an atomic force microscope to directly deposit, by physisorption, the phospholipid ink onto a substrate. Depending on the surface wetting properties, the phospholipid ink tends to stack three dimensionally on the surface or rather spreads to form thin homogeneous membranes. In addition, the phospholipid ink may contain admixings of different functionalized lipids, so that e.g. proteins tagged accordingly can be selectively bound to the lipid patterns. This results in fluid, multivalent biomimetic-patterned membrane systems that are suitable model systems to study biological processes.
An outstanding challenge in L-DPN is to monitor and elucidate the whole process from writing and self-organization in air to the reorganization of the stacks under water in details. Special attention should be paid to phase separation phenomena: it is still an open question, whether ink mixtures get transferred in equal proportions from tip to substrate and whether an homogeneously distribution of admixing can be generally assumed within the generated structures.
The aim of the proposed project is a detailed study and characterization of all processes involved in the generation and details on the organization of bio-mimetic phospholipid membrane stacks generated by DPN. Within this aim, the patterning behaviour of phospholipids in L-DPN will be studied systematically, a structural model of membrane stacks generated by L-DPN will be provided using a unique combination of microscopy techniques and a time resolved analysis of lipid spreading in liquid and of binding events on the lipid structures will also be performed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0