Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

String Phenomenology at the Era of LHC

Ziel

The field of research in this project is string theory and the associated phenomenological effects. The applicant aims, on one hand, to investigate how the Standard Model is embedded in orientifold vacua of string theory and establish the low energy theories of such vacua and, on the other hand, to analyse phenomenological implications of such embedding in view of new experimental data expected from LHC at CERN.

The way that Standard Model is embedded in string vacua is one of the most important open problems in string theory and progress in this direction will open the Pandora’s box for the phenomenological implications of such vacua.

In the framework of D-brane compactifications, the applicant aims to focus on the analysis of non-perturbative effects, (non-) abelian discrete gauge symmetries, moduli stabilization and low string scale scenarios. Main focus will be the phenomenological implications of these aspects of D-brane compactifications, especially in the light of experimental data recorded at LHC.

The field of research involved in this proposal is String Phenomenology, which is stronger in Europe compared to other areas worldwide. It is to the advantage of Europe to keep the leading position in this field, whose input will come from a European centre (CERN) through LHC, the largest experimental project of all times that records exciting data at this moment by the first report on the existence of the Higgs particle.

Until now, the applicant has shown skill, perseverance and independence and within the stimulating environment of a top institute like II. Institute of Theoretical Physics of Hamburg University he will get the final touches in his professional maturity and will be capable of qualifying for a tenure track faculty position in an academic institution in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAET HAMBURG
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0