Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Involvement of Mitochondrial PyruvAte Carrier in Tumorogenesis

Ziel

"The role of metabolism in cancer has attracted massive attention in recent years. Several studies highlighted the relevance of aberrant metabolic activities in a number of malignancies. A key node of eukaryotic metabolism is the transport of pyruvate between cytoplasm and mitochondria. Pyruvate, the end product of glycolysis, plays an essential role in cellular metabolism as after transport into mitochondria it can be oxidized into acetyl-CoA, and further oxidized in the tricarboxylic acid cycle. The transport of pyruvate into mitochondria is therefore essential for oxidative phosphorylation and may, under some circumstances, represent a rate-limiting step for oxidative phosphorylation. A few months ago, a major step was achieved with the molecular identification of the mitochondrial pyruvate carrier by the group of Dr Martinou, the host laboratory.
In a number of cancers, cytosolic pyruvate is converted to lactate, a phenomenon known as the Warburg effect. The mechanisms underlying the Warburg effect have not been completely elucidated. We hypothesize that the structure and/or function of the mitochondrial pyruvate carrier is altered in a number of cancers, resulting in significant metabolic changes that could, at least in part, explain the Warburg effect.
The aims of this proposal are to characterize the structural and functional properties of the mitochondrial pyruvate carrier and to assess how they may impact on mitochondrial pyruvate import and cell metabolism in cancer cells. Moreover, using a genetic approach in yeast, we will search for genes that allow cancer cells to survive and proliferate normally with decreased activity of the mitochondrial pyruvate carrier.
My work should provide key information on the regulation of this newly discovered mitochondrial pyruvate transporter in cancer metabolism and may lead to the identification of therapeutic targets for cancer."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 184 709,40
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0