Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards a New Giant Detector for Ultra High Energy Cosmic Rays

Ziel

Ultra-high energy cosmic rays are messengers of the most powerful events in the Universe. In the last years there has been a remarkable progress in this field. However the astrophysical sites and the mechanism to accelerate cosmic rays at macroscopic energies and the nature of these particles are still unknown. To advance in the knowledge of the origin of cosmic rays, larger statistics and a better determination of the mass composition are required.

The goal of this project is to investigate possible detector improvements for the observation of the signals left by the secondary particles produced in the interactions of cosmic rays with air nuclei in the atmosphere. In the short term the project explores ways to enhance the leading experiment Pierre Auger Observatory. In the long term those improvements can be used as the base for the development of the next generation ground-based detectors. The investigations are focused on water-Cherenkov detectors. The proposed improvements aim at obtaining a better resolution in the determination of the muon content reaching ground. This will provide a better mass composition sensitivity. The use of new photosensors, the silicon photomultipliers, in cosmic rays experiments is also addressed. A novel technique to measure cosmic ray signals from the molecular bremsstrahlung in the GHz frequency range could prove to be a viable solution for the next generation detectors. The project includes the participation in the determination of the feasibility and overall performance of this technique.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0