Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Building Performance Evaluation for Sustainable Architecture

Ziel

The principle aim of this project is to develop and test new methods for comparing the original design intentions of housing regeneration and development with the actual outcomes of the construction process and performance of the final design product in use. This will include detailed evaluation of the usability of the buildings and user control elements (heating, ventilation, lighting) in relation to the wellbeing and behaviour of the occupants, with key recommendations for future design work in relation to these factors. A secondary aim is to train an academic from Poland in the full range of building performance evaluation techniques alongside leading international experts in The University of Sheffield.
The selected urban housing projects are LILAC - the UK’s first straw/timber affordable co-housing project, and Saxton – a national award winning regeneration of social housing apartments. Both projects are in Leeds and both will benefit from a state of the art BPE to help clients monitor and improve current performance, fine tune the buildings and feedback lessons learnt into future procurement, design and maintenance processes. The new methods to be tested include the utilisation of social media (Facebook, blogging) for community self-learning by occupants to reduce energy and water use benchmarked against physical monitoring of energy and water use alongside indoor air quality to see how well the learning works. A unique usability tool will also be developed to help evaluate the effectiveness of each interface that people come into direct contact with – the ‘touchpoints’ of the home. This tool involves multi-modal analysis including video, photography, environment-behaviour observation, ethnographic walk-throughs and interviews, combined in a single matrix. This will help to deal with the increasing problem of complexity in environmental controls for housing as new technologies are deployed, and to identify how controls can be improved in terms of design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0