Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The behaviour, fate and ecotoxicological effects of silver nanoparticles in estuarine and coastal waters

Ziel

The overall aim of this project is to establish the behaviour, fate and ecotoxicological effects of silver nanoparticles (AgNPs) in estuarine and coastal waters. Silver is a toxic element and increasingly used in NPs added to consumer products. This is resulting in AgNP release to marine waters. There is a lack of knowledge on AgNPs in marine systems, hampering development of legislation. The project has the following specific objectives:
1.Manufacture AgNPs with different core sizes and coatings and establish their dissolution, surface properties and behaviour under different environmental conditions: Ag salts will be used to manufacture AgNPs and stable isotope 109AgNPs by chemical reduction using selected chemical agents
2.Determine speciation of AgNPs in seawaters: Experiments will be conducted by spiking solutions with manufactured AgNPs of different chemical characteristics to study Ag ion release, kinetics of AgNP dissolution, solubility, shape and size changes of AgNPs. Furthermore, we will determine the concentration of AgNPs present in estuarine and coastal waters
3.Study the toxic effects of AgNPs on marine organisms: We will undertake toxicological studies using phytoplankton and oyster embryo larvae. Experiments will be carried out by varying the AgNPs dose, exposure time and toxicological media.
4.Establish a model of behaviour and fate of AgNPs in marine environments: The obtained data will be used for the development of mathematical models aimed to model the residence times, dynamic concentration profiles and aggregate size distributions of AgNPs in seawaters
The obtained results will address vital questions: Are AgNPs already present in EU seawaters? Can AgNPs be bioavailable in marine ecosystems? What is their speciation and toxicity in marine waters? Can a model describe the fate and behaviour of AgNPs in solution?
We will communicate the outcomes of this project to the scientific community, the wider public, and also to policy makers (CEFAS, UK)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0