Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Progenetic evolution in the deep-sea fauna

Ziel

The proposed 2-year project conducted at the University Museum of Bergen (Norway) will address the questions on the evolution of the deep-sea fauna. It will focus on the group of predominantly deep-sea polychaete worms from the subfamily Hyalinoeciinae with worldwide distribution, remarkable diversity at great depths, and possible progenetic origin. The project will study the morphology, taxonomy and phylogeny of hyalinoeciin polychaetes and will evaluate the role of progenesis within Hyalinoeciinae in their successful colonization of the deep sea. The project will be based on the unique and extensive collection of the deep-sea hyalinoeciins appropriate for the DNA analysis and will also utilize materials from a number of European research institutions. It will combine the methods of traditional taxonomy with the state of the art molecular techniques. This study aims to: (1) assess the morphological and genetic variation within Hyalinoeciinae; (2) assess the phylogenetic position of Hyalinoeciinae species with suggested progenetic origin; (3) trace the evolution of characters within Hyalinoeciinae; (4) develop a hypothesis on the possible pathways of the deep-sea invasion by hyalinoeciins. The expected results will: provide taxonomical revision of hyalinoeciins; advance understanding of genetic and morphological variation in polychaetes from various depth zones; advance knowledge in polychaete phylogeny; and contribute to understanding of the role of progenesis in the deep-sea fauna formation and evolution. The project will be among the first studies of evolutionary processes within deep-sea polychaetes, one of the dominant groups of organisms inhabiting soft-bottom deep-sea communities, and will significantly strengthen European excellence and competitiveness in this area of marine studies. The project with facilitate the establishment of mutual collaborative links between the deep-sea scientists in Norway, Germany, the UK and Russian research community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
EU-Beitrag
€ 216 034,20
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0