Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

A Structure-Function Approach to Understanding the Role of Zyxin

Ziel

Cell adhesion to the extracellular matrix (ECM) is essential to the normal functioning of many tissues. At the cellular level, adhesion to ECM regulates a host of activities including cell migration, proliferation and death. A feature of many disease is that cell adhesion to the ECM is perturbed in such a way that control of normal cell function is lost. Cell adhesion to the ECM is mediated primarily through a group of transmembrane receptors (integrins) that cluster into complex, multi-protein structures known as focal adhesions, which link the ECM to the internal actin cytoskeleton.

An important function of focal adhesions is the transmission of signals from the ECM to the nucleus, a process that ultimately decides the fate of a cell. One of the key proteins found in focal adhesions is called zyxin. Zyxin is unusual in that it is also found in the nucleus where it is believed to play a role in gene regulation and is thus likely to be a key component in signaling from focal adhesions to the nucleus. This research proposal will use a combination of cell and molecular biology coupled to state-of-the-art biophysical techniques to investigate the nuclear function of zyxin.

With the help of a Marie Curie International Incoming Fellowship Dr Patel will not only bring this project with him to the host laboratory, but also his expertise in various state of the art biophysical techniques. One of the most important features of his research is the way in which he employs a wide range of different biophysical methods to tackle biological questions. One of the exciting aspects of this fellowship application is the way in which the areas of expertise of Dr Hotchin and Dr Patel complement each other. The Hotchin laboratory has a strong track record in cell biology and cell adhesion and the move of Dr Patel to Birmingham will provide significant additional expertise allowing the Hotchin laboratory to expand into new research areas and technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0