Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Plant Cell Wall Dynamics During Cell Cycle

Ziel

Unlike in animals, the formation and growth of the plant body is strongly influenced by the presence of a rigid structure encapsulating the cell – the cell wall. Plant development must therefore be coordinated with the synthesis and remodelling of highly complex cell wall structure. Cell elongation and cell division are the two main processes which give rise to the plant body. Whilst cell wall properties during cell elongation have been relatively well studied on Arabidopsis hypocotyls and on Chara internodes, description of cell wall behaviour associated with cell division is largely absent. DNA microarray data on synchronous cell cultures suggest up-regulation of many cell wall component acting enzymes in particular points of the cell cycle. Moreover, the concept of plant cytokinesis supposes structural changes in cell walls.
We propose to use the state of art technologies in cell, developmental biology and systems biochemistry to describe cell wall related processes in dividing cells. As model systems we will use Arabidopsis plants and cell cultures but also a broad panel of algae, land plants and crop species. Our work will incorporate detailed quantitative and qualitative analyses of the dynamism of the cell wall components and related enzymatic activities at different stages of the cell cycle. We will also employ state of art microscopic and ultramicroscopic techniques to study the spatiotemporal distribution of the cell wall components. This approach will include development of novel technology for in situ and real time detection of various carbohydrates. We will also analyse cellular and developmental consequence of the loss- and gain-of action of the cell cycle regulated cell wall-acting enzymes to get the functional information of molecular pathways leading to proper cell division. Our project thus aims to address fundamental questions regarding plant development at uni- and multicellular level within the evolutionary perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 221 154,60
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0